KOS-Online auf Twitter folgen KOS-Online auf Facebook folgen
NEWS KONTAKT SERVICE / HILFE
PRESSE UNTERNEHMEN SUPPORT-FORUM
Startseite Produkte Partnerprogramm   Kundencenter Warenkorb | Login  
 
Produkte
Domain
Onlinefestplatte
Webspace
Server
Gesamtpreisliste
Abrechnung
Tarif-Ratgeber
Providerwechsel
 
Domain-Prüfung
Providerwechsel
Providerwechsel
Ist Ihre Domain bereits bei einem anderen Webhosting-Provider registriert und Sie möchten mit dieser Internetadresse bei uns Kunde werden? Mit einem Providerwechsel über unser Online-Bestell-System können Sie jederzeit und ohne zusätzliche Kosten zu KOS-Online umziehen.
Ablauf Providerwechsel
zu KOS-Online wechseln
 
Geben Sie einfach Ihren Wunschnamen ein und wählen Sie eine entsprechende Domain-Endung (Top-Level-Domain) aus unserem Angebot.
 
WWW. .
 
 
Umlaut-Domains (IDN)
 
Umlaut-Domains (IDN)Sie müssen deutsche Umlaute wie 'ä', 'ö' und 'ü' nicht länger mit 'ae', 'oe', 'ue' umschreiben. 'Mueller' wird also endlich 'Müller' und viele Sonderzeichen dürfen verwendet werden.

Infos zu Umlaut-Domains
 
Was heißt IDN?
IDN steht für "Internationalized Domain Names", also internationalisierte Domain-Namen. Umlaute und länderspezifische Buchstaben sind mit IDN-Domains möglich.

Was bedeutet das "xn--" in meiner Domain?
xn--mller-kva.de = müller.de

Warum?
Die neuen Zeichen müssen erst umgewandelt werden. Wenn eine Domain ein "nicht- ASCII-Zeichen" (ä,ö,ü usw.) enthält, dann muß dieses in einen ASCII-String umgewandelt werden.
Diese Umwandlung geschieht mit dem Punycode-Algorithmus, der eine ACE-Zeichenkette erstellt.

Beispiel:
" xn--" "ASCII-Zeichen" "-" "Punycode".de
Dies sieht dann bei müller.de so aus: xn--mller-kva.de
Der Zusatz "kva" enthält die Information über den Umlaut (ü) im Domain-Namen.

Was heißt ASCII?
" American Standard Code for Information Interchange" : ein 7 Bit Code für die Kodierung von Zeichen. Doch da u.a. deutsche Umlaute in diesem Zeichencode nicht enthalten sind, gibt es immer wieder Probleme beim Austausch von Texten (z.B. bei Email), in denen Zeichen vorkommen, die nicht im ASCII definiert sind.

Wie werden Umlaut-Domains angezeigt?
Um Umlaut-Domains lesen zu können braucht der Internet-Explorer ein Plugin. Das kostenlose Plugin von VeriSign gibt es hier und ist für Betriebssysteme Win 98, ME, NT, 2000 und XP geeignet (ab IE 5.0).

Die Browser Opera ab Version 7.2, Mozilla Suite ab Version 1.5, Firefox ab Version 1.0 und Netscape ab Version 7.1 können die neuen Domains auflösen.

Wenn Sie mit Outlook bzw. Outlook Express ab Version 5.0 E-Mails unter Verwendung von IDNs senden und empfangen möchten, brauchen Sie die Plugins "i-NavOutlook" und "i-NavOE". Diese kostenlosen Plugins von VeriSign gibt es hier.
 
 
   
     
 
© 1998 - 2019 KOS-Online Sitemap    |    AGB    |    Impressum    | |    Zu Favoriten    |    Drucken